Der SV Lieboch – heute wie damals
Im Jahre 1935 faßte eine Gruppe von Idealisten und jüngeren Eisenbahnbediensteten den Entschluß auch in Lieboch den Fußballsport zu aktivieren. Diese, von den Engländern erfundene Sportart, wurde damals noch vorwiegend in den größeren Städten gespielt. Zu dieser Zeit war Lieboch noch ein kleines, verträumtes Dörfchen, dessen Bewohner der neuen Sportart skeptisch gegenüber standen. Die langläufige Meinung war, dass dieser Sport eher etwas für sportliche Außenseiter sei.
Wer waren diese Pioniere des Liebocher Fußballsports?
Der erste Obmann war Herr Heribert Baumgartner, der erste Zeugwart Herr Brenner (damals mußte der Zeugwart die Schuhe der ganzen Mannschaft putzen – heute nicht auszudenken). Die erste Periode des Vereines endete 1939. Die meisten Spieler wurden zur Wehrmacht eingezogen und mußten am Weltkrieg teilnehmen. Niemand konnte damals ahnen, dass es volle 10 Jahre dauern sollte, bis der SV Lieboch wieder neu gegründet wurde.
Im April 1949 wurde der SV “Schwarz-Weiß” Lieboch das zweite Mal gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Gasthaus Spitzwirt in Spatenhof statt, an der ca. 30 Personen teilnahmen.
Als Gründungsmitglieder sind heute noch folgende Personen bekannt: Johann Gabath, Johann Russ, Josef Russ, Josef Erregger, Gustav Erregger, Rudolf Politsch, Fritz Stephanides, Alfred Rathswohl, Josef Leodolter, Ing. Ribitsch, und Ing. Karl Hörmann. Erster Obmann war Johann Gabath, erster Kassier Johann Russ, erster Schriftführer Ing. Hörmann und erster Sektionsleiter Fritz Stephanides.